Unabhängigkeit der Zentralbank

Unabhängigkeit der Zentralbank
Eine Zentralbank betreibt unabhängig von Weisungen der Politik (Regierungen, Parlamente) ihre  Geldpolitik, wobei sie regelmäßig vorrangig auf das Ziel der Preisniveaustabilität verpflichtet ist. Dies wird häufig als notwendige institutionelle Voraussetzung für Geldwertstabilität betrachtet, da Politiker v.a. in Wahlkampfzeiten in Versuchung geraten könnten,  Inflation zuzulassen, um einen vorübergehenden Wirtschaftsaufschwung herbeizuführen ( Philipps-Kurve). Dagegen wird kritisiert, dass regierungsunabhängige Zentralbanken keiner genügenden demokratischen Kontrolle unterliegen. Die ausschließliche Fixierung auf das Ziel der Preisniveaustabilität vernachlässigt unter Umständen andere wirtschaftspolitische Ziele und erschwert deren Verfolgung.
- Sowohl die Europäische Zentralbank (EZB) als auch die nationalen Zentralbanken der Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion haben gemäß EU-Vertrag unabhängig zu sein. Bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben und Befugnisse darf weder die EZB noch eine nationale Zentralbank noch ein Mitglied ihrer Beschlussorgane Weisungen einholen oder entgegennehmen. Diese institutionelle Unabhängigkeit wird durch eine personelle Unabhängigkeit der EZB-Ratsmitglieder ergänzt, welche durch lange Amtszeiten (fünf bis acht Jahre), eine Begrenzung auf eine Amtszeit und einer Abberufung ausschließlich über den Europäischen Gerichtshof bei schweren Verfehlung gekennzeichnet ist.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zentralbank — Eine Zentralbank (auch Notenbank, Zentralnotenbank oder zentrale Notenbank) ist eine für die Geld und Währungspolitik eines Währungsraums oder Staates zuständige Institution. In vielen Staaten wurden die Zentralbanken auf das Hauptziel festgelegt …   Deutsch Wikipedia

  • Zentralbank — I. Bankwesen:Eigenständige staatliche Institution, die mit der Wahrung der Aufgaben der ⇡ Geldpolitik betraut ist. In den einzelnen Ländern gibt es verschiedene Grade der ⇡ Unabhängigkeit der Zentralbank und unterschiedliche Aufteilungen der… …   Lexikon der Economics

  • Zentralbank der Republik Armenien — Hayastani Kentronakan Bank Hauptsitz …   Deutsch Wikipedia

  • Zentralbank Litauens — Litauische Zentralbank Lietuvos Bankas Hauptsitz Vilnius, Litauen …   Deutsch Wikipedia

  • Argentinische Zentralbank — Banco Central de la República Argentina Die Argentinische Zentralbank (BCRA) (span.:Banco Central de la República Argentina) ist die Zentralbank Argentiniens.[1] Sie hat ihren Sitz in der Hauptstadt Buenos Aires …   Deutsch Wikipedia

  • Zentralbank Somalias — Bankiga Dhexe ee Soomaaliya Hauptsitz Mogadischu, Somalia …   Deutsch Wikipedia

  • Europäisches System der Zentralbanken (ESZB) — von Dr. Oliver Budzinski, Dr. Jörg Jasper und Diplom Ökonom Ralf Tostmann I. Institution Zentralbanksystem der in der Europäischen Währungsunion zusammengefassten Staaten, gegründet am 1.6.1998 als Nachfolgeorganisation des Europäischen… …   Lexikon der Economics

  • Zentralbank Tunesien — Der Artikel Banque Centrale de Tunisie basiert in dieser Version auf einer Übersetzung von Central Bank of Tunisia aus der englischsprachigen Wikipedia, Version vom 15. Dezember 2008, 08:31 …   Deutsch Wikipedia

  • Autonome Geldpolitik der EZB — Der Begriff Geldpolitik allgemein steht für die gezielte Veränderung der Geldmenge durch die Europäische Zentralbank, um wirtschaftliche Störungen, z. B. Schwankungen in der Inflation, abzuwehren. Das vorrangige Ziel der europäischen Geldpolitik… …   Deutsch Wikipedia

  • Zentralbank Taiwans — Central Bank of China Zhōngyāng Yínháng Hauptsitz Taipeh, Republik China (Taiwan) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”